rein

rein
noun
1) Zügel, der

keep a child on reins — ein Kind am Laufgurt führen

2) (fig.) Zügel, der

hold the reins — die Zügel in der Hand haben

keep a tight rein on — an der Kandare halten [Person]; im Zaum halten [Gefühle]; see also academic.ru/29269/free">free 1. 1)

Phrasal Verbs:
- rein in
* * *
[rein]
noun
1) ((usually in plural) one of two straps attached to a bridle for guiding a horse.) der Zügel
2) ((in plural) straps fitted round a toddler so that he can be prevented from straying in the street etc.) der Zügel
- rein in
* * *
rein
[reɪn]
I. n usu pl (for horse) Zügel m; BRIT (for children) Laufgurt m; (fig)
who's at the \reins in that company? wer hält in dieser Firma die Zügel?
to draw \rein die Zügel anziehen
to assume the \reins of government die Regierung übernehmen
to give free \rein to sb [or sb a free \rein] jdm freie Hand lassen
to hand over the \reins die Kontrolle übergeben
to keep a tight \rein on sb/sth [or sb/sth on a tight \rein] jdn/etw an der kurzen Leine [o kurz] halten
to keep one's emotions/imagination on a tight \rein seine Gefühle/Fantasie im Zaum halten
II. vt
to \rein a horse in [or back] [or to \rein in [or back] a horse] ein Pferd zügeln; (fig)
to \rein sb in [or back] jdn an die Kandare nehmen fig
to \rein in [or back] ⇆ sth etw im Zaum halten
to \rein in [or back] power Macht einschränken [o beschneiden]
to \rein in [or back] spending Ausgaben einschränken
* * *
[reɪn]
n (lit, fig)
Zügel m

reins (for child) — Laufgurt m

to hold the reins (lit, fig)

he kept the horse on a long/short rein — er ließ die Zügel lang/hielt die Zügel kurz

to keep a tight rein on sb/sth (lit, fig) — bei jdm/etw die Zügel kurzhalten

to give free rein to sb/sth, to allow or give sb/sth free rein (fig) — jdm/einer Sache freien Lauf lassen

to give sb free rein to do sth — jdm freie Hand lassen, etw zu tun

* * *
rein [reın]
A s Zügel m (auch fig):
draw rein
a) die Zügel anziehen,
b) fig bremsen;
give a horse the rein(s) die Zügel locker lassen;
give free (oder full) rein to one’s imagination seiner Fantasie freien Lauf lassen oder die Zügel schießen lassen;
keep a tight rein on sb fig jemanden fest an der Kandare halten;
with a loose rein
a) mit sanfter Zügelführung,
b) fig mit sanfter Hand;
take (oder assume) the reins of government die Zügel (der Regierung) in die Hand nehmen
B v/t
1. ein Pferd aufzäumen
2. (mit dem Zügel) lenken:
rein back (oder in, up)
a) verhalten,
b) anhalten
3. fig lenken
4. fig seine Zunge etc zügeln, im Zaum halten
C v/i rein back (oder in, up)
a) verhalten,
b) anhalten
* * *
noun
1) Zügel, der

keep a child on reins — ein Kind am Laufgurt führen

2) (fig.) Zügel, der

hold the reins — die Zügel in der Hand haben

keep a tight rein on — an der Kandare halten [Person]; im Zaum halten [Gefühle]; see also free 1. 1)

Phrasal Verbs:
* * *
n.
Zügel -- m.

English-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rein — rein …   Dictionnaire des rimes

  • rein — rein …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Rein- — Rein …   Deutsch Wörterbuch

  • REIN — Les fonctions d’excrétion et la régulation de la composition du «milieu intérieur», où vivent les cellules qui composent l’organisme, sont étroitement liées dans toute la série animale; toutefois, ce n’est que chez les Vers qu’apparaissent des… …   Encyclopédie Universelle

  • Rein — Rein, er, este, adj. et adv. 1. Eigentlich, glänzend, hell poliert; eine größten Theils veraltete Bedeutung, in welcher man doch noch sagt, der Spiegel ist nicht rein, wenn er nicht den gehörigen Glanz hat. 2. In weiterer Bedeutung, von allem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rein — heißen: Rein (Gemeinde Eisbach), Ortsteil der Gemeinde Eisbach, Bezirk Graz Umgebung, Steiermark Rein AG, ehemalige Gemeinde im Kanton Aargau, heute Ortsteil von Rüfenach Rein in Taufers, eine Fraktion der Marktgemeinde Sand in Taufers, Südtirol… …   Deutsch Wikipedia

  • rein — 1. (rin ; au pluriel, l s se lie : les rin z engorgés) s. m. 1°   Terme d anatomie. Viscère double qui est l organe sécréteur de l urine. Le rein gauche. Le rein droit. Un calcul logé dans le rein. •   Nous sommes presque effrayés, quand nous… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Rein [3] — Rein, 1) von Schmutze frei; 2) von einer schmutzigen ansteckenden Krankheit frei; 3) nach den Vorschriften mancher orientalischen Religionslehren, nicht mit unreinen Gegenständen in Berührung gekommen, u. von Thieren solche, deren Fleisch man… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rein — Rein, v. t. [imp. & p. p. {Reined} (r?nd); p. pr. & vb. n. {Reining}.] 1. To govern or direct with the reins; as, to rein a horse one way or another. [1913 Webster] He mounts and reins his horse. Chapman. [1913 Webster] 2. To restrain; to… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • rein — ► NOUN 1) a long, narrow strap attached at one end to a horse s bit, used in pairs to guide or check a horse. 2) (reins) the power to direct and control. ► VERB 1) check or guide (a horse) by pulling on its reins. 2) (often rein in/back) restrain …   English terms dictionary

  • Rein — (r?n), n. [F. r[^e]ne, fr. (assumed) LL. retina, fr. L. retinere to hold back. See {Retain}.] 1. The strap of a bridle, fastened to the curb or snaffle on each side, by which the rider or driver governs the horse. [1913 Webster] This knight laid… …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”